Chief Executive Officer


Marketing Team
In Deutschland müssen bezahlte Kooperationen mit den Hashtags #Werbung oder #Anzeige gekennzeichnet werden. Diese Regelung gilt für alle Social Media Posts, die durch eine finanzielle oder andere Art der Vergütung entstanden sind.
Der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Services Act (DSA) bringen neue Anforderungen für Influencer in der EU mit sich. Diese Gesetze verpflichten Influencer, mehr Verantwortung für ihre Inhalte zu übernehmen und sicherzustellen, dass diese nicht irreführend sind.
Sprecht offen und klar mit euren Partnern über die gesetzlichen Anforderungen und wie ihr sicherstellen könnt, dass alle Posts korrekt gekennzeichnet sind. Dies schafft Vertrauen und Klarheit für beide Seiten.
Marken sollten Influencer vor jeder Kooperation ausführlich briefen und über die aktuellen rechtlichen Richtlinien informieren. Dies hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Inhalte gesetzeskonform sind.
Sowohl Influencer als auch Marken sollten sich kontinuierlich über die aktuelle Gesetzeslage informieren und entsprechende Ressourcen zur Verfügung stellen. So bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand und könnt schnell auf Änderungen reagieren.
Besonders bei Posts, die sich an Minderjährige richten oder kontroverse Themen behandeln, ist ein verantwortungsbewusster Umgang unerlässlich. Übermäßige Kennzeichnung kann die Wirksamkeit echter gesponserter Inhalte verwässern, während eine Vernachlässigung der Kennzeichnung rechtliche Probleme und Vertrauensverlust nach sich ziehen kann.
Marken sollten die bisherigen Inhalte und Kooperationen der Influencer analysieren, bevor sie eine neue Zusammenarbeit eingehen. Dies hilft dabei, die Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu überprüfen und das Vertrauen der Follower zu erhalten.
Die Nichtbeachtung der Kennzeichnungspflicht kann nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in der Social Media Community untergraben. Deshalb ist es wichtig, sich an die geltenden Regeln zu halten und diese konsequent umzusetzen.
Durch die Beachtung dieser Tipps und Tricks könnt ihr sicherstellen, dass eure Posts gesetzeskonform sind und ihr das Vertrauen eurer Follower nicht verliert. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Werbeinhalten ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und langfristigen Zusammenarbeit im Influencer-Marketing.