Wie du auf Instagrams Explore Page erscheinst
Chief Executive Officer


Marketing Team
Das YouTube Studio präsentiert neue Features für Creator, darunter verbesserte Suchtrends für den Desktop, die es Creatorn ermöglichen, Top-Suchanfragen und Trends zu entdecken, um ihre Inhalte besser anzupassen.
X führt vertikale Video-Anzeigen und neue Sortierungsoptionen für Post Replies ein. Die vertikalen Video-Anzeigen sollen das Engagement um bis zu sieben Mal steigern und werden im Full-Screen-Format mit automatisch aktiviertem Sound präsentiert. X betont, dass Video nun in über 80% aller Nutzersitzungen präsent ist und dass Videoaufrufe jährlich um durchschnittlich 35% steigen. Die neuen Anzeigen sollen eine erfreuliche Nachricht für Werbetreibende sein, da sie im Betatest ein höheres Engagement als andere Anzeigenformate verzeichneten. Zusätzlich testet X neue Sortierungsoptionen für Post Replies, die es den Nutzern ermöglichen, Antworten nach "Trending", "Recent" oder "Liked" zusortieren.
WhatsApp arbeitet an der Interoperabilität mit anderen Messengern, um den Anforderungen des Digital Markets Act der EU gerecht zuwerden. Ab März 2024 sollen Nutzer über Drittanbieter-Apps wie Telegram, GoogleMessages, iMessage und Signal mit WhatsApp kommunizieren können. Diese Entscheidung folgt der Einstufung von Meta und anderen Unternehmen als „Gatekeeper“ durch europäische Regulierungsbehörden. Zunächst werden Funktionen wie der Austausch von Textnachrichten, Bildern und Dateien ermöglicht, während Anrufe und Gruppenchats später folgen sollen. Die Nachrichten anderer Apps werden separat im WhatsApp-Posteingang angezeigt. Unternehmen, die mit WhatsApp zusammenarbeiten möchten, müssen sicheren und verschlüsselten Austausch garantieren. Zusätzlich testet WhatsApp eine Pinning-Funktion für häufig genutzte Kanäle. Diese Updates markieren einen Schritt in Richtung einer offeneren und interoperablen Messaging-Landschaft.
Threads arbeitet an neuen Features, darunter die Möglichkeit, Fotos direkt im Composer zu machen. Die Plattform verzeichnet mittlerweile rund 130 Millionen monatlich aktive Nutzer. Trotzdem betont CEO Mark Zuckerberg, dass Threads weiterhin eher auf sozialen Austausch als auf politische Inhalte ausgerichtet ist. Meta hat angekündigt, dass die Algorithmen keine politischen Inhalte vorschlagen werden, es sei denn, die Nutzer entscheiden sich dafür. Die genaue Kategorisierung politischer Inhalte bleibt jedoch unklar und könnte je nach Betrachter variieren.
LinkedIn hat einen neuen Netzwerk-Tab eingeführt, der in "Grow" und "Catch Up" unterteilt ist. Der "Grow"-Tab unterstützt dabei, bestehende Verbindungen aufrecht zu erhalten und neue Kontakte hinzuzufügen, während der "Catch Up"-Tab Nachrichten-Prompts bietet, die auf verschiedenen Ereignissen basieren.
Außerdem testet LinkedIn ein neues Gen AI Feature, das Premium-Mitgliedern Nachrichten-Prompts für DMs bietet. Die Prompts basieren auf Profilinformationen und sollen den Nutzern helfen, effektiv zu kommunizieren, sollten aber angepasst werden, um den individuellen Schreibstil widerzuspiegeln. Die Einführung von KI-generierten Nachrichten wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Authentizität auf. Auch Instagram arbeitet an ähnlichen Funktionen für DMs.
Instagram führt neue Funktionen ein, darunter Video-Carousels im Reels-Bereich und erweiterte Sticker-Optionen, um den Nutzern mehr Möglichkeiten zur Erstellung von Inhalten und zur Entfaltung ihrer Kreativität zu bieten.
Die Video-Carousels ermöglichen es, Videos und Fotos innerhalb eines Karussells zu kombinieren und befinden sich derzeit in der Testphase bei einer ausgewählten Gruppe von Android-Nutzern.
Die Einführung der Cutout-Option für Videos erweitert die kreativen Möglichkeiten der Nutzer, da sie nun animierte Sticker aus Videoclips erstellen können. Allerdings gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von Sticker aus fremden Videos, da die Ersteller den Beitrag öffentlich machen und anderen die Nutzung erlauben müssen. Diese neuen Funktionen bieten Nutzern neue Wege, ihre Kreativität auszudrücken und mit ihren Followern zu interagieren.
.
TikTok testet eine neue Funktion namens Sub Space, die einen exklusiven Ort für die Abonnent:innen von Live-Stream-Creatorn bietet. In diesem Bereich können Creator Threads zu verschiedenen Themen erstellen, Umfragen durchführen und Updates zu vergangenen und zukünftigen Streams teilen. Der Sub Space soll die Interaktion zwischen Creators und zahlenden Abonnent:innen fördern und diesen exklusive Inhalte bieten. Dies könnte TikTok dabei helfen, Streamer von Plattformen wie Twitch und YouTube anzuziehen, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, direkt mit ihren Fans zu interagieren. Eine offizielle Ankündigung von TikTok zu diesem Feature steht noch aus.
Meta testet ein neues Cross-Posting-Feature für Facebook und Threads, das es den Benutzern ermöglicht, ihre Beiträge gleichzeitig auf beiden Plattformen zu veröffentlichen. Dies spart Zeit und Mühe für Content Creator, Social Media Manager und Marken und könnte den Traffic auf Threads erhöhen, indem es die Verbindung zur restlichen Meta-Plattform stärkt. Das Feature unterstützt sowohl Text-Posts als auch Beiträge mit externen Links. Der Test läuft derzeit mit einer begrenzten Anzahl von Benutzern, hauptsächlich auf iOS und außerhalb der EU. Es ist unklar, ob die Funktion weltweit eingeführt wird. Benutzer haben die Möglichkeit, das Cross-Posting bei Bedarf zu deaktivieren. Frühere automatische Features wurden kritisiert, aber seit November 2023 können Benutzer entscheiden, ob sie ihren Threads-Account auf ihren Facebook- und Instagram-Profilen anzeigen möchten.