Wie du auf Instagrams Explore Page erscheinst
Chief Executive Officer


Marketing Team
Instagram testet eine neue Funktion, mit der Nutzer Reels per Tap auf die Bildschirmränder beschleunigen können – ähnlich wie bei WhatsApp-Sprachnachrichten oder YouTube-Videos. Während das Power-Scrollen für viele praktischer wird, stellt die Funktion Creator und Marken vor Herausforderungen: Kürzere Wiedergabezeiten bedeuten weniger Raum für Storytelling, Botschaften und Calls-to-Actions.
Der Trend zur höheren Abspielgeschwindigkeit ist nicht neu – Plattformen wie TikTok, YouTube und WhatsApp setzen bereits auf ähnliche Features. Grund dafür ist das veränderte Medienverhalten: Nutzer konsumieren immer mehr Inhalte in kürzerer Zeit, selektieren schneller und erwarten einhöheres Tempo.
Ob und wann das Feature offiziell kommt, ist unklar – doch der Wunsch nach effizientem Content-Konsum wächst weiter.
LinkedIn hat das "Videos for You"-Feature, das bisher nur mobil verfügbar war, nun auch für Desktop eingeführt. Diese Neuerung ermöglicht es, durch personalisierte Videoinhalte zu swipen, ähnlich wie auf TikTok. NutzerInnen können jetzt auch auf dem PC oder Laptop durch empfohlene Videos navigieren, die prominent im Feed angezeigt werden. Mithilfe von Pfeilen können die Videos in vertikaler Ansicht weiter geswiped werden. Diese Erweiterung unterstreicht LinkedIns zunehmenden Fokus auf Video als zentrales Format und bietet neuen Chancen für Creator, ihre Inhalte auf einer professionellen Plattform zu verbreiten.
Threads hat eine neue Funktion eingeführt, mit der NutzerInnen ihre personalisierten Custom Feeds in einem speziellen Tab einsehen und öffentlich mit anderen teilen können. Diese Feeds, die seit Herbst2024 verfügbar sind, ermöglichen es, Inhalte zu spezifischen Interessen wie Soccer zu bündeln und zwischen verschiedenen Feeds zu wechseln. Die Möglichkeit, diese Feeds zu teilen, war eines der meistgefragten Features und wurde nun realisiert.
Zudem können Custom Feeds auch per DM oder als Post geteilt werden. Meta möchte Threads als bedeutende Social-Media-Plattform etablieren, und die hohe Engagement-Rate im Jahr 2024 zeigt bereits Erfolge. Die Plattform hat auch die ersten Werbeanzeigen integriert, um Creator und Brands anzuziehen, und bietet einen umfassendenGuide für deren Erfolg.
Instagram hat einen neuen WhatsApp Sticker eingeführt, der es Nutzern ermöglicht, direkt aus Instagram Stories in einen WhatsApp-Chat zu wechseln. Dieses Feature richtet sich besonders an Unternehmen und Creator, da es eine schnelle und direkte Kommunikation mit Followern ermöglicht. Der Sticker stellt eine praktische Alternative zur DM-Kommunikation dar und bietet insbesondere im E-Commerce und bei Service-Anfragen einen klaren Vorteil. Obwohl der Sticker noch nicht für alle Nutzer verfügbar ist, wird er in naher Zukunft breit ausgerollt. Unternehmen, die WhatsApp Business nutzen, sollten das neue Tool unbedingt ausprobieren, um ihre Kommunikation zu verbessern.
Die Meta Business Suite bietet nun zwei neue Funktionen: Nutzer können Creator direkt zur Co-Kreation von Instagram-Posts einladen, was beiden eine erweiterte Reichweite verschafft. Zudem können Nachrichten innerhalb der App als "gut" oder "schlecht" kategorisiert werden, um die Verwaltung zu erleichtern.
Bluesky hat mit der neuen App Flashes eine Alternative zu etablierten Social-Media-Plattformen wie Instagram, X und TikTok gestartet. Flashes, derzeit in der offenen Betaphase für iOS-Nutzer, fokussiert sich auf Kurzvideos und Fotos und bietet Funktionen wie Kommentare und Direktnachrichten. Nutzer können bis zu vier Bilder oder einminütige Videos posten, und jeder Beitrag wird automatisch auch auf Bluesky geteilt, was besonders für Creator von Vorteil ist. Die App richtet sich an Nutzer, die nach einer sicheren, interaktiven Plattform suchen.
Flashes könnte insbesondere eine wichtige Rolle spielen, wenn TikTok in den USA aufgrund geopolitischer Spannungen möglicherweise gesperrt wird.
TikTok hat sich 2025 als offizieller Partner der Berlinale etabliert und bringt mit der Hashtag-Kampagne #FilmTok die Filmkultur direkt in die Feeds. TikTok beeinflusst zunehmend, welche Filme erfolgreich sind, indem es virale Trends schafft und die Wahrnehmung von Filmen prägt. So erreichte die Kampagne von Venom: The Last Dance mit über 20 Millionen Kommentaren und 43 Milliarden Impressionen Rekorde. Über 1,5Millionen filmbezogene Beiträge und ein starker Anstieg an Aufrufen zeigen, wie bedeutend TikTok für die Filmbranche geworden ist. Die Plattform fördert Co-Creation und Community-Engagement, was die Filmvermarktung revolutioniert. TikTok beeinflusst nicht nur die Kinobesuche, sondern ermöglicht auch Fan-Inhalte, die den Erfolg von Filmen weiter antreiben. Mit der Berlinale-Kooperation 2025 wird TikTok die Filmwelt noch interaktiver und zugänglicher machen.
YouTube hat mit der Integration von Googles Veo 2, einem Videogenerierungsmodell von Google DeepMind, ein bedeutendes Update für Shorts-Creator eingeführt. Neben der Verbesserung von KI-Hintergründen ermöglicht Veo 2 nun auch die Erstellung ganzer Video-Clips aus Text-Prompts. Diese KI-generierten Clips bieten eine neue Möglichkeit, Inhalte zu erstellen, die für die eigene Geschichte oder Vision passen, ohne dass entsprechendes Videomaterial vorhanden sein muss. Momentan ist das Feature nur in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar, aber weitere Regionen sollen folgen. Sobald es auch in Deutschland verfügbar ist, können Creator über die Shorts-Kamera mit Veo 2 Videos erstellen und per Text-Prompt verschiedene Stile und Effekte auswählen. Zudem gibt es eine neue Text-to-Speech-Funktion für iOS-Nutzer. Das Update markiert einen wichtigen Schritt für YouTube Shorts und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für die Plattform.