Wie du auf Instagrams Explore Page erscheinst
Chief Executive Officer


Marketing Team
LinkedIn hat sein Dashboard für Unternehmensseiten erneuert, um das Wachstum und die Content-Kreation zu fördern. Das Update bietet Administratoren erweiterte Funktionen zur besseren Verwaltung und Analyse von Inhalten. Neue Metriken wie Unique Views und AI Labels für Posts sowie die Möglichkeit, Beiträge von Gruppenmitgliedern zu sponsern, sind enthalten.
Das Dashboard ermöglicht über eine übersichtliche Navigation das Erstellen und Verwalten von Beiträgen, Events, Jobs, gesponserten Beiträgen, Newslettern, Produkt- und Serviceseiten. Besonders die „Aktionen des Tages“ sollen das Engagement erhöhen, indem sie Administratoren dazu ermutigen, populäre Beiträge zu teilen oder anderen Unternehmensseiten zu folgen.
Instagram testet derzeit ein neues Werbeformat, das Nutzer nicht überspringen können. Diese "unskippable Ads" zeigen einen Countdown Timer an, der die User daran hindert, weiterzublättern, bis sie die Werbung vollständig gesehen haben. Diese Änderung könnte die Art und Weise, wie Werbung auf der Plattform konsumiert wird, erheblich beeinflussen.
Informationen darüber, wo in der App diese Werbeunterbrechungen angezeigt werden und ob der Test global durchgeführt wird, sind noch nicht verfügbar.
Das neue Werbeformat würde bedeuten, dass Nutzer gezwungen sind, die Werbung für eine bestimmte Zeit anzusehen, bevor sie wieder zu ihren Inhalten zurückkehren können.
TikTok hat begonnen, längere Videos zuzulassen und führt in diesem Zusammenhang Mid-Roll Ads ein, die in Videos ab einer Minute Laufzeit erscheinen und übersprungen werden können. Dies bietet neue Einnahmemöglichkeiten für Marken und Creator, stößt jedoch bei Nutzern, die kürzere Inhalte bevorzugen, auf Kritik.
Mid-Roll Ads sind bereits von YouTube bekannt, wo Creators zwar Platzierungsoptionen, aber weniger Kontrolle über die Art der Werbung haben. TikToks Nutzer empfinden die neuen Mid-Roll Ads möglicherweise als störend, auch wenn die Ads überspringbar sind.
Meta bietet jetzt eine 14-tägige Testphase für ihr Abonnementprogramm Meta Verified an, das normalerweise 11,99 US-Dollar pro Monat kostet (über die App 14,99 US-Dollar). Das Programm richtet sich vor allem an Creator und Unternehmen und bietet einen blauen Verifizierungshaken sowie andere Vorteile wie erhöhte Sichtbarkeit, spezielle Sticker für Stories und Reels sowie einen dedizierten Customer Support. Neu ist die Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit, was Meta Verified für mehr Nutzer attraktiv machen könnte.
Beiträge können nun durch Swipen ähnlich wie bei Tinder bewertet werden. Diese Funktion ist nun für alle User verfügbar. Durch das Swipen nach rechts signalisiert man Interesse an einem Beitrag, während ein Swipe nach links zeigt, dass man nicht interessiert ist. Dies soll dazu dienen, den Algorithmus zu verbessern und relevantere Inhalte für die User zu präsentieren. Zusätzlich können User jetzt auch Trendthemen in ihrem Feed und der Suche entdecken, was die Plattform für die Nutzer attraktiver macht.
YouTube führt für alle berechtigten Kanäle die Möglichkeit ein, Posts zu veröffentlichen. Diese Beiträge können Bilder, Videos, Texte, Umfragen oder Quiz enthalten und sollen das Engagement der Community fördern. Creator können Posts direkt über das Plus-Symbol in der App oder das Kamera-Icon auf dem Desktop erstellen und verwalten. Ein spezieller "Posts Only Feed" wurde ebenfalls eingeführt, um die Sichtbarkeit dieser Beiträge zu erhöhen. Die Funktion ist jedoch nicht für Kanäle mit Elternaufsicht oder speziell für Kinder gekennzeichnete Kanäle verfügbar.
Ab dem 11. Juli erhöht Twitch die Preise für Abonnements und Geschenke in über 30 Regionen weltweit, darunter den USA, Neuseeland und verschiedenen europäischen Ländern. Diese Anpassung betrifft sowohl Streamer als auch Abonnenten, die per E-Mail benachrichtigt werden. Die neuen Preise für Tier 1-Abonnements liegen beispielsweise in den USA bei 5,99 US-Dollar (zuvor 4,99 US-Dollar) und in Deutschland bei 4,99 Euro pro Monat. Streamer werden laut Twitch von den Mehreinnahmen profitieren, da sie weiterhin ihren Anteil am Umsatz (50-70%, je nach Plus-Programm-Tier) erhalten.
Meta führt neue AI-Funktionen für WhatsApp Business ein, darunter Ad-Kreationstools und Chat-Unterstützung durch Meta AI. Unternehmen können nun auch das Meta Verified Badge erhalten, das ihre Authentizität bestätigt. Zudem bietet WhatsApp ein neues Tap-to-call Feature für direkte Anrufe an.
X testet derzeit eine neue Funktion, mit der Nutzer Premiumabonnements verschenken können, um potenziell ihre Abonnentenzahlen zu steigern. Diese Maßnahme folgt auf eine Phase, in der X an Popularität eingebüßt hat, hauptsächlich aufgrund kontroverser Inhalte, aggressiver Moderation und einem schwierigen Umfeld für Nutzer und Werbetreibende. Elon Musk's Vorschlag, dass neue Nutzer für die Nutzung der Plattform bezahlen sollen, hat ebenfalls für Aufsehen gesorgt.
Die Social Media App BeReal wurde für 500 Millionen Euro an den Games Publisher Voodoo verkauft. Die Plattform, bekannt für ihre innovative Funktion, gleichzeitig Front- und Rückkameraaufnahmen zu teilen, könnte bald Werbung integrieren, um profitabler zu werden. Voodoo plant, die spezifische Nutzerbasis von BeReal zu monetarisieren und die App zu einem führenden sozialen Netzwerk für Authentizität auszubauen. Die Übernahme könnte zu Veränderungen in der App-Erfahrung führen, was bei den Nutzern unterschiedliche Reaktionen hervorrufen könnte.
Pinterest hat eine neue Funktion namens "BoardSharing" eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Videos ihrer Pinnwände auf anderen sozialen Plattformen zu teilen. Diese Funktion soll die kreative Kuratierung der User hervorheben und ihnen neue Wege bieten, ihre Inspirationen und ihren Stil mit einem breiteren Publikum zu teilen. Die Einführung basiert auf Nutzerfeedback, das den Wunsch nach einfacherer Verbreitung von Pinnwänden auf sozialen Kanälen äußerte.
Pinterest hat über eine halbe Milliarde monatlich aktive Nutzer und mehr als 10 Milliarden erstellte Pinnwände. Diese neue Funktion wird besonders von der Generation Z geschätzt, die 40 Prozent der Pinterest-Nutzer ausmacht und aktiv am kreativen Austausch interessiert ist. Marken können von dieser Funktion profitieren, indem sie ihre Produkte attraktiver präsentieren und Cross-Plattform-Vernetzungen ermöglichen.
Meta erweitert den Zugang zu den Broadcast Channels auf Facebook und fügt neue Funktionen hinzu. Ab sofort können Seiten mit über 10.000 Followern exklusive Inhalte teilen und von plattformübergreifenden Möglichkeiten profitieren.
Meta ermöglicht es, Nachrichten aus Instagram Broadcast Channels automatisch in Facebook Broadcast Channels zu teilen. Kanal-Manager können Posts exklusiv für Channel-Mitglieder veröffentlichen, um Inhalte zu testen, bevor sie öffentlich zugänglich sind. Inhalte aus Broadcast Channeln können auch über Facebook Stories mit speziellen Stickern geteilt werden.