Wie du auf Instagrams Explore Page erscheinst
Chief Executive Officer


Marketing Team
Das neue Tool "Open to collaboration" für das Professional Dashboard, ermöglicht Creatorn Bereitschaft zur Zusammenarbeit direkt im Profil anzuzeigen. Die Funktion ist bereits für einige Creator- und Business-Accounts verfügbar.
Zudem testet Instagram ein Shared Access Feature, das es Account-Inhabern erlaubt, bis zu drei Personen Zugriff auf ihren Account zu gewähren, um Inhalte zu bearbeiten, zu posten und Nachrichten zu beantworten, ohne dass sie Passwortzugriff haben.
Seit 2021 gibt es die Co-Autor-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, gemeinsam Beiträge oder Reels zu posten. Seit Herbst 2023 können Creator mehrere Konten als Kooperationspartner angeben.
Threads, Metas textbasierte Social-Media-Plattform, feiert ihr einjähriges Bestehen und hat mittlerweile 175 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Plattform konnte dieses Wachstum teilweise durch ihre Einführung in Europa im Dezember 2023 verzeichnen.
Im Laufe des ersten Jahres wurden zahlreiche neue Funktionen hinzugefügt, darunter eine API, umfangreiche Fediverse-Integration, ein Swipe-to-like-Feature und ein Video-Player für Reels. Ein besonderes Highlight ist das „Easter Egg“, das es Nutzern ermöglicht, das App-Icon durch ein Geburtstagskuchen-Icon zu ändern.
Die Nutzer von Threads zeigen eine Vorliebe für Text-basierte Posts - 63% der Inhalte enthalten nur Text, während etwa 25% auch Fotos beinhalten. Beliebte Tags sind „Photography Threads“ und „BookThreads“, und häufig verwendete Emojis sind „🤣“,„😭“und „🖤“.
Für die Zukunft plant Meta, Threads unabhängiger von Instagram zu machen und erwägt eine baldige Integration von Werbung . Die Einführung von Werbung könnte bereits 2024 erfolgen und sowohl der Plattform als auch den Creatorn zugutekommen.
TikTok hat seine Werbeeinstellungen aktualisiert, um sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten mehr Kontrolle über die angezeigte Werbung zu bieten. Die Plattform zeigt nun Ads auch auf Desktops an, um die Reichweite für Werbetreibende zu erhöhen. Zudem können User jetzt gezielt die Personalisierung ihrer Werbung anpassen, indem sie das Targeting durch bestimmte Advertiser blockieren und bereits geteilte Daten löschen.
Diese Änderungen könnten das Targeting für Werbetreibende erschweren, bieten den Nutzern jedoch mehr Kontrolle über ihre Werbeerfahrungen. TikTok erwartet, dass das Desktop-Update auch ohne große Desktop-Nutzerbasis die Sichtbarkeit der Ads erhöht.
LinkedIn hat ein neues Feature für gesponserte Newsletter eingeführt, das Unternehmen und bald auch Creatorn erlaubt, ihre Newsletter zu bewerben. Derzeit können nur Unternehmensseiten Newsletter sponsern. Zukünftig sollen auch persönliche Newsletter von Mitgliedern unterstützt werden.
Die gesponserten Newsletter werden über Unternehmensseiten oder die Content-Bibliothek im Kampagnen-Manager als Single Image Ads geschaltet. Der Fokus liegt auf Brand Awareness und Engagement, während Lead-Gen-Kampagnen derzeit nicht unterstützt werden. Gesponserte Inhalte erhalten einen „Gesponsert“-Tag, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Zusätzlich hat LinkedIn neue Funktionen für Unternehmensseiten eingeführt, wie ein Dashboard zur Reichweitensteigerung und Premium Company Pages mit erweiterten Features. LinkedIn unterstützt auch Creator mit AI-Tools zur Optimierung von Newslettern. Die Plattform verzeichnet ein Wachstum bei der Nutzung von Newslettern und setzt auf diese Neuerungen, um die Reichweite und Interaktionen der Inhalte zu steigern.
X hat seine monatlich aktiven Nutzerzahlen auf 570 Millionen erhöht, was einem Wachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders hervorzuheben ist, dass täglich über 8,2 Milliarden Videos auf der Plattform angesehen werden, was einen Anstieg von 45 Prozent darstellt. Dies verdeutlicht den neuen Fokus von X auf Videoinhalte.
Die Plattform hat kürzlich bedeutende Änderungen eingeführt, wie das Verbergen von Likes und das Erlauben von pornografischen Inhalten, um mehr Creator anzuziehen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Trotz dieser Neuerungen kämpft X weiterhin mit finanziellen Problemen und einem Rückgang der Werbeeinnahmen. Der verstärkte Einsatz von Video-Ads und die Einführung einer Video-App für Smart-TVs zeigen X' Bemühungen, seine Position im Wettbewerb mit Plattformen wie Threads und YouTube zu stärken.
BeReal, die für ihre authentischen Fotos bekannte Social-Media-App, wurde für 500 Millionen Euro an den Games-Publisher Voodoo verkauft. Im Zuge der Übernahme beginnt die App, Werbung einzuführen, was zunächst nur auf iOS-Geräten sichtbar ist. Die Werbung wird zwischen den Beiträgen der Nutzer eingeblendet.
Voodoo, bekannt für seine erfolgreichen Hypercasual Games und In-App-Werbung, plant, die Monetarisierung von BeReal zu verbessern und die App weiterzuentwickeln. Die Integration von Werbung könnte jedoch die Nutzererfahrung beeinflussen, da BeReal bislang auf Werbefreiheit gesetzt hat, um ihre Authentizität zu wahren.
Die Herausforderung für Voodoo wird sein, Werbung so zu integrieren, dass sie die Nutzer nicht verärgert, während gleichzeitig neue Einnahmequellen erschlossen werden.
YouTube hat neue Funktionen für Shorts-Creator eingeführt:
Auto Layout: Ein Upgrade für die Umwandlung von Long Form Content in Shorts ermöglicht es, den visuellen Fokus automatisch zu erkennen und den Ausschnitt sowie Zoom dynamisch anzupassen. Diese Funktion wird bald für Android verfügbar sein.
Add Yours Sticker: Ähnlich wie bei Instagram können Zuschauer nun eigene Inhalte zu einem Short hinzufügen, um thematische Sammlungen zu erstellen.
Anpassbare Auto Captions: Creator können jetzt die Schriftart und -farbe der automatisch generierten Untertitel anpassen.
Text-to-Speech: Ein neues Feature erlaubt es, Text in Videos in vier verschiedenen Stimmen vorlesen zu lassen, ohne externe Tools nutzen zu müssen.
Zusätzlich wird erwähnt, dass die Möglichkeit, einen Remix vom Remix zu erstellen, seit April 2024 verfügbar ist, und es gibt Überlegungen zu Shorts von über 60 Sekunden Länge.
Google wird Drittanbieter-Cookies in Chrome weiterhin zulassen, entgegen dem ursprünglichen Plan, diese abzuschaffen. Diese Entscheidung unterstützt die Werbewirtschaft, da Cookies für personalisierte Werbung genutzt werden. Während Chrome dies weiterhin ermöglicht, blockieren Safari und Firefox standardmäßig Drittanbieter-Cookies. Werbetreibende sollten jedoch alternative Strategien und Entwicklungen im Datenschutz im Auge behalten.