Wie du auf Instagrams Explore Page erscheinst
Chief Executive Officer


Marketing Team
Instagram hat eine Antwortfunktion in seinen Broadcast Channels eingeführt, die Creator aktivieren können. Damit können Abonnenten auf Nachrichten reagieren, was die Interaktion erhöht und die Bindung zur Community stärkt. Allerdings könnte diese Funktion den ursprünglichen One-to-Many-Kommunikationsansatz verwässern, da die Channels eher wie Gruppenchats wirken könnten. Die Verwaltung der Antworten könnte zusätzlichen Aufwand bedeuten und die Übersichtlichkeit beeinträchtigen. Eine offizielle Bestätigung von Instagram steht noch aus, aber Creator können ihre Channels jetzt auch in Feed Posts markieren, um mehr Reichweite zu erzielen.
Facebook hat ein neues Feature eingeführt, das es Creatorn ermöglicht, mehrere Reels gleichzeitig hochzuladen, wodurch das Posten effizienter wird. Reels sind für Meta ein entscheidender Wachstumstreiber und machen über 60% der Nutzungszeit auf Facebook und Instagram aus. Zudem gewinnt Facebook besonders bei jüngeren Nutzern in den USA und Kanada an Beliebtheit, mit täglich über 3,5 Milliarden Reshares und mehr als 200 Milliarden Views für Reels.
TikTok hat eine Profilsuchfunktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Inhalte gezielt nach Keywords, Hashtags und Themen zu durchsuchen. Diese Funktion, die sich derzeit in der Testphase befindet, ist besonders für Content Creator und Social Media Manager hilfreich, um Inhalte effizienter zu finden. Zusätzlich arbeitet TikTok an weiteren Suchfunktionen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Snapchat führt Sponsored Snaps ein, eine neue Werbeform, die direkt in der Chat Inbox der Nutzer angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Advertiser können kreative, visuelle Botschaften platzieren, und die Funktion soll durch generative KI personalisierte Kampagnen ermöglichen. Zudem testet Snapchat eine vereinfachte App-Version, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Interaktion steigern soll. Diese Maßnahmen sind möglicherweise eine Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen und zielen darauf ab, sich im Wettbewerbsumfeld der digitalen Werbung zu differenzieren.
Meta plant anscheinend die Einführung von Threads Feed Ads, was auf eine baldige Monetarisierung der Plattform hindeutet. Trotz vorheriger Aussagen, dass keine Tests für Werbung in Threads stattfinden und keine unmittelbare Timeline für Monetarisierung existiert, wurde im Meta Ads Reporting ein Feld für Threads Feed Ads entdeckt.
Mit über 200 Millionen monatlich aktiven Nutzern wächst das Interesse von Werbetreibenden. Adam Mosseri betonte, dass Threads mehr Unabhängigkeit von Instagram anstrebt und eine Integration von Werbung anvisiert.
Die Entdeckung von "Sponsored Labels" sowie der Zugriff auf Threads Feed Ads deuten darauf hin, dass Anzeigen zwischen organischen Beiträgen angezeigt werden könnten, ähnlich wie bei X.
Bluesky, eine dezentrale Social-Media-Plattform, die mit X, Threads und Mastodon konkurriert, hat ein neues Feature eingeführt: Videos. Nutzer können nun Videos posten, jedoch mit einigen Einschränkungen. Pro Post darf nur ein Video hochgeladen werden, das maximal 60 Sekunden lang ist. Außerdem gibt es ein tägliches Upload-Limit von 25 Videos oder 10 GB. Die Plattform unterstützt die Videoformate .mp4, .mpeg, .webm und .mov, und Videos starten im Feed automatisch, können aber manuell gestoppt werden.
Bluesky verzeichnet aktuell ein starkes Wachstum, besonders nach dem X-Bann in Brasilien, wodurch die Nutzerzahl auf über 9,7 Millionen gestiegen ist. Die Plattform bietet mittlerweile neben Videos auch GIFs, Direct Messages und Post-Einbettungen an.
YouTube hat neue Funktionen für Shorts eingeführt, darunter den Add Yours Sticker, der die Interaktion fördert, indem Zuschauer eigenen Content zu Shorts hinzufügen können. Zudem gibt es anpassbare Auto Captions und eine Text-to-Speech-Funktion mit vier Stimmen. Das Auto Layout-Feature erleichtert das Umwandeln von Langvideos in Shorts, indem es den visuellen Fokus automatisch anpasst. Diese Updates sollen die Kreativität der Creator unterstützen und das Engagement der Community erhöhen.
Meta hat neue Tools eingeführt, um Werbekampagnen effektiver zu gestalten und den Absatz zu steigern, insbesondere während der Feiertage. Die Advantage+ Shopping Campaigns nutzen KI, um bis zu 150 Creative-Kombinationen zu testen und automatisch die besten auszuspielen. Dies senkt die Kosten pro Kauf um bis zu 12 %. Neu hinzugekommene Funktionen verbessern die Zielgruppenansprache, indem gezielt potenzielle Kundenangesprochen werden, die bereits mit dem Unternehmen interagiert haben, aber noch nicht gekauft haben, was die Kosten pro Neukunde um 17 % senken kann.
Zusätzliche Features wie Promo-Codes, personalisierte Angebote, Reminder Ads und Site Links ermöglichen es, Rabatte und spezielle Aktionen hervorzuheben, was die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht. Diese Tools bieten eine umfassende Lösung, um während der Feiertage Verkäufe zu maximieren und die Kampagnenleistung zu verbessern.
WhatsApp hat ein neues Verzeichnis für Channels eingeführt, das Inhalte nach Kategorien wie Sport, Unterhaltung, Lifestyle und mehr sortiert. Diese Neuerung erleichtert es Nutzern, spezifische Themen zu finden, ohne auf das eigene Telefonbuch angewiesen zu sein. Das Feature verbessert den Zugang zu Informationen und macht WhatsApp zu einem vielseitigeren Tool für den Informationskonsum. Zusätzlich bietet es Content Creatorn und Unternehmen eine bessere Möglichkeit, Inhalte gezielt an bestimmte Zielgruppen zu verbreiten.
Die Shelf App ermöglicht Nutzern, ihre kulturellen Interessen wie Bücher, Filme und Musik in einem digitalen Bücherregal zu präsentieren. Gegründet von Jad Esber, fördert die Plattform authentische Verbindungen und tiefere Interaktionen, indem sie Medienkonsum automatisiert aktualisiert. Seit ihrer Einführung im Sommer 2024 auf iOS verzeichnet Shelf ein monatliches Wachstum von 40 Prozent und hat sieben Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten. Die App richtet sich an kreative Nutzer und bietet Marken wertvolle Einblicke in Konsumverhalten. Zukünftige Monetarisierungs- und Werbefunktionen könnten ihre Attraktivität weiter steigern, was Shelf das Potenzial verleiht, sich langfristig im Social-Media-Bereich zu etablieren.
LinkedIn hat kürzlich das beliebte Karussellformat in seinen Video-Feed integriert, um die Nutzerinteraktion zu fördern und die Verweildauer zu erhöhen. Mit der Einführung eines Video-Feeds, ähnlich wie auf TikTok, zeigt LinkedIn, dass es sich zunehmend an sozialen Medien orientiert. Während Nutzer bereits Bilder und PDFs in Posts kombinieren konnten, sind Fotokarusselle nun direkt im Video-Feed sichtbar.
Diese Entwicklung folgt dem Trend anderer Plattformen, insbesondere Instagram, die ebenfalls Karussell-Posts populär gemacht haben. LinkedIn zielt darauf ab, den Nutzern und Creatorn vielfältigere Ausdrucksformen zu bieten, während gleichzeitig die Frage aufkommt, ob das Netzwerk seine ursprüngliche Identität als Business-Plattform gefährdet.
Die Plattform X hat ein neues Feature eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, Videos offline anzuschauen, was ihren Anspruch als Video-First-Plattform unterstreicht. Derzeit ist diese Funktion nur für Premium- und Premium+-Nutzer sowie für iOS verfügbar. Nutzer können Videos über ein Menü herunterladen, die Wiedergabegeschwindigkeit und Qualität auswählen und sie in der Offline-Rubrik speichern, um sie jederzeit ohne Internetverbindung anzusehen.
Diese Neuerung folgt einer Reihe von videobasierten Updates, die X in den letzten Monaten umgesetzt hat, darunter ein Swipe-Up-Feature und vertikale Video-Ads. Allerdings steht die Plattform auch in der Kritik, insbesondere wegen eines umstrittenen Updates, das blockierten Nutzern den Zugriff auf öffentliche Posts ermöglicht, was Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufwirft. In Brasilien wurde X aufgrund eines Konflikts mit dem Obersten Gerichtshof gesperrt, was der Konkurrenz, insbesondere Bluesky, zugutekommt, die mittlerweile über zehn Millionen Nutzer zählt.