Wie du auf Instagrams Explore Page erscheinst

Chief Executive Officer


Marketing Team
Beginnen wir mit der Plattform Instagram, bei der du dich über neue Features freuen darfst. Beispielsweise soll es bald möglich sein, in der Instagram Biografie mehrere Links einfügen zu können, statt wie bisher nur einen. Somit ist es dann nicht mehr zwingend notwendig, zusätzliche Tools wie z. B. Linktree zu nutzen, um Links mit deinen Followern teilen zu können. Instagram verspricht außerdem:
Auch Facebook strebt einige Veränderungen auf der Plattform an. Mit der Option „mehr sehen“ oder „weniger sehen“, sollst du demnächst selbst darüber entscheiden, welche Inhalte dich wirklich interessieren. Somit bekommst du im Feed nur Anzeigen nach deinem Belieben präsentiert.
Werfen wir einen Blick auf die Plattform Twitter. Unter der Leitung von Elon Musk sollen auch dort einige Features umgestaltet werden. Ab sofort ist die Kombination von GIFS, Fotos und Videos in einem Tweet möglich.
Auf LinkedIn sollen die Barrierefreiheitsfunktionen fortan ausgeweitet werden. Es soll beispielsweise automatisierte Untertitel für Videos geben, um auch beeinträchtigten Menschen einen optimalen Zugang zu allen Inhalten gewähren zu können.
Natürlich lässt auch TikTok mit neuen Features nicht lange auf sich warten. Endlich ist es möglich die Geschwindigkeit von Videos beim Ansehen selbst bestimmen zu können. Wenn es schnell gehen soll, kannst du die Videos jetzt beispielsweise in doppelter Geschwindigkeit schauen.
Bei YouTube können Short Videos nun mit einem Voiceover ergänzt werden. Zur eindeutigen Identifikation soll es eine individuelle URL für jeden Kanal geben.